1. Allgemeine Hinweise
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
leefs CX GmbH
Eiler Straße 3Q
51107 Köln
Deutschland
Telefon: +49 151 74504011
E-Mail: hello@leefs.digital
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. In dieser Erklärung erfahren Sie, welche Daten wir erfassen, wie wir sie verwenden, auf welcher Rechtsgrundlage das geschieht und welche Rechte Sie haben. Zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
2. Datenerfassung auf dieser Website
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufruf der Website werden automatisch technische Daten durch unsere IT-Systeme erfasst (z. B. Browsertyp, Betriebssystem, Uhrzeit des Seitenaufrufs, IP-Adresse). Diese Daten sind notwendig zur sicheren und fehlerfreien Bereitstellung der Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und werden in sogenannten Logfiles bis zur automatisierten Löschung gespeichert.
b) Über das Kontaktformular
Wenn Sie uns über ein Kontaktformular anschreiben, verarbeiten wir die angegebenen Daten zwecks Beantwortung Ihrer Anfrage auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse sowie eines Vor- und Nachnamens erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden. Von Zeit zu Zeit möchten wir Sie über unsere Produkte und Dienstleistungen sowie andere Inhalte, die für Sie von Interesse sein könnten, informieren. Sie können diese Benachrichtigungen jederzeit abbestellen.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Technische Bereitstellung der Website
Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung
Bearbeitung von Kontaktanfragen
Newsletterversand (bei Anmeldung)
Vertragsabwicklung bei kostenpflichtigen Leistungen
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Zweckerfüllung nicht mehr erforderlich sind, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungsfristen stehen entgegen.
4. Rechtsgrundlagen
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Vertragserfüllung
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – Berechtigtes Interesse (z. B. technische Sicherheit, Verbesserung des Angebots)
5. Hosting
Unsere Website wird bei Webflow, Inc., einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Der Anbieter verarbeitet Ihre Daten nur gemäß unseren Weisungen. Es besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung (Art. 28 DSGVO).
6. Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht auf:
Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung (Art. 16 DSGVO, Art. 17 DSGVO, Art. 18 DSGVO)
Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Datenübertragbarkeit (sofern technisch machbar) (Art. 20 DSGVO)
Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
1. Gegen Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen:
Sie können aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen. Eine weitere Verarbeitung erfolgt nur, wenn zwingende schutzwürdige Gründe nachweisbar sind.
2. Gegen Direktwerbung:
Sie haben jederzeit das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten für Direktwerbung zu widersprechen – auch bezogen auf damit verbundenes Profiling. In diesem Fall werden Ihre Daten nicht weiter zu Werbezwecken verwendet.
Zur Ausübung dieser Rechte können Sie uns jederzeit kontaktieren (hello@leefs.digital).
7. Analyse- und Drittanbieter-Tools
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surfverhalten anonym analysiert werden. Dies erfolgt über Dienste wie:
Google Analytics
Webanalyse durch Google Ireland Ltd. (inkl. IP-Anonymisierung). Die Datenübertragung in die USA erfolgt auf Basis von Standardvertragsklauseln. Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse oder Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Google Tag Manager
Verwaltung eingebundener Skripte. Keine eigene Datenerhebung.
Weitere Dienste (z. B. Usercentrics, Newsletter-Tracking)
Einwilligungsmanagement und Versandtools (wie Sendinblue) können personenbezogene Daten verarbeiten. Rechtsgrundlage ist jeweils Art. 6 Abs. 1 lit. a oder f DSGVO.
Weitere Informationen finden Sie in den jeweiligen Datenschutzerklärungen der Anbieter:
8. Cookies
Diese Website nutzt technisch notwendige, funktionale und Analyse-Cookies. Technisch notwendige Cookies basieren auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, alle weiteren auf Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Eine Übersicht der verwendeten Cookies finden Sie im Cookie-Banner (Usercentrics).
9. Newsletter
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, nutzen wir Ihre E-Mail-Adresse für den Versand. Die Anmeldung erfolgt per Double-Opt-In. Sie können sich jederzeit abmelden. Versand und Tracking erfolgen über Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße126, 10179 Berlin, Deutschland. Mit Sendinblue besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
10. Sicherheit und Verschlüsselung
Diese Website nutzt SSL-/TLS-Verschlüsselung. So sind Ihre Daten während der Übertragung vor unbefugtem Zugriff geschützt. Auch Zahlungen über Drittanbieter erfolgen verschlüsselt.
11. Datenübermittlung an Drittländer
Bei Einbindung US-basierter Dienste (z. B. Google, Sendinblue) kann eine Übertragung personenbezogener Daten in die USA erfolgen. Hierbei besteht ggf. kein dem EU-Niveau entsprechender Datenschutz. Die Übertragung erfolgt auf Grundlage der von der EU-Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO. Wir weisen auf dieses Risiko hin und holen Ihre Einwilligung ein, sofern erforderlich.
12. Sonstige Hinweise
Server-Log-Dateien
Erhebung technischer Zugriffsdaten durch den Hoster zur Sicherstellung des Betriebs.
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung unserer Kontaktdaten für unaufgeforderte Werbung wird widersprochen.
13. Plugins und Tools
Google Web Fonts
Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten. Es erfolgt ein Abruf von Google-Servern (ggf. mit Datenübertragung in die USA). Grundlage: berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Zahlungsdienste (z. B. Apple Pay, Google Pay)
Zur Abwicklung von Transaktionen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Diese Datenschutzerklärung erfüllt die Informationspflichten gemäß Art. 13 und 14 DSGVO.